Du kennst das: Es regnet, der Boden ist matschig und du fährst einfach weiter. Was passiert? Dein Hinterrad wirbelt den ganzen Dreck nach oben – und zwar direkt in dein Gesicht. Genau hier kommen die Schutzbleche ins Spiel. Sie sind die unsung Heroes auf deinem Töffli, die verhindern, dass du nach jeder Fahrt wie ein Dreckspatz aussiehst. Aber mal ehrlich, sie sind nicht nur funktional – die richtigen Radabdeckungen und Kotflügel können deinem Töffli auch den richtigen Kick geben. Klar, du brauchst sie, aber warum sollen sie dabei langweilig aussehen?
Das Schutzblech ist nicht nur eine einfache Verschalung und Rahmenteil deines Töfflis. Es ist der erste, der den Dreck von deinem Sattel fernhält, wenn du in den Matsch fährst. Das Letzte, was du siehst, wenn du mal wieder das Hinterrad auf dem Asphalt küsst. Aber warum auf langweilige, unscheinbare Schutzbleche setzen, wenn du deinem Töffli mit den richtigen Felgen, Farbe und Lack sowie einem coolen Nummernhalter den ultimativen Style verpasst? Wer sagt denn, dass du ein funktionales Teil nicht auch nach deinen Wünschen anpassen kannst? Aufkleber und Typenschilder sind das Salz in der Suppe – alles, was deinem Schutzblech noch den letzten Schliff verpasst.
Ob du dein Schutzblech aus robustem Kunststoff, elegantem Aluminium oder einem anderen Material bevorzugst – es gibt genug Möglichkeiten, deinem Töffli nicht nur den Schutz zu geben, den es braucht, sondern auch den Look, der zu dir passt. Denk an die Stossdämpfer und Schwinge, die genauso gut aussehen müssen wie dein Hinterrad, wenn du im Park vor den Kumpels ankommst. Dein Schutzblech sollte nicht nur funktional sein, sondern sich auch perfekt in dein Gesamtbild einfügen. Die Montage ist dank der richtigen Verbindungselemente Sets kinderleicht. Ein paar Schrauben hier, eine Mutter da – und zack, dein Töffli ist bereit für die nächste Runde.
Es ist kein Geheimnis: Wer sein Töffli liebt, achtet auf die Details. Dein Schutzblech ist zwar in erster Linie dazu da, dich vor Schlammspritzern und Steinschlägen zu schützen. Du willst natürlich auch, dass es gut aussieht und lange hält. Die Materialwahl ist hier das A und O. Du kannst dich für die klassische Variante aus Kunststoff entscheiden, die für viele der perfekte Kompromiss aus Leichtigkeit und Robustheit ist, oder du greifst zu einem Aluminium-Modell, das nicht nur stärker, sondern auch ein echter Hingucker ist.
Achte darauf, dass die Schutzbleche richtig an deinem Hinterrad befestigt sind, damit auch bei voller Fahrt nichts verrutscht. Du willst ja nicht, dass dir dein Gepäckträger und Anhängerkupplung den Weg versperrt, wenn du mal wieder auf einer längeren Tour unterwegs bist. Ein gut montiertes Schutzblech verhindert nicht nur, dass dein Sattel voll mit Dreck ist, sondern sorgt auch dafür, dass die Ständer und der Rest deines Töfflis genauso clean bleiben wie du nach einer rasanten Ausfahrt.
Die Schutzbleche an deinem Töffli sind das perfekte Beispiel dafür, wie Funktionalität und Stil Hand in Hand gehen können. Sie schützen dich und dein Töffli vor der Witterung und sehen dabei auch noch verdammt gut aus. Durch die Wahl der richtigen Materialien, Farben und Designs kannst du deinem Töffli den ultimativen Look verpassen.
Ein Töffli ohne Schutzbleche funktioniert wirklich nicht. Der richtige Kotflügel ist mehr als nur ein praktisches Teil. Es ist ein Statement. Dein Töffli ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern ein Ausdruck deines Stils. Achte darauf, dass die Schutzbleche genauso gut zu deinem Look passen wie der Rest deines Töfflis. Mit den richtigen Materialien, der passenden Farbe und den richtigen Verbindungselemente Sets wirst du nicht nur auf der Strasse gut aussehen, sondern auch bei jedem Wetter trocken bleiben.
Unsere beliebtesten Hersteller