«PIAGGIO»

Die Piag­gio­fa­mi­lie – eine eh­ren­wer­te Ge­sell­schaft

piaggio-header-image-2259× 1040

Boxer, Bravo, SI oder Ciao – biegt eines der legendären Mofamodelle des wohl bekanntesten Töffliherstellers der Welt um die nächste Strassenecke, dann leuchten die Augen eines jeden Töfflimeitli und Töfflibuebe. Denn die Piaggio-Zweitakter aus dem beschaulichen Städtchen Pontedera in der Toskana gehören zweifelsfrei zu den beliebtesten und auch liebenswertesten Töfflis überhaupt. Auch wenn die Produktion mittlerweile längst eingestellt ist, kann man die Italo-Hödis noch vergleichsweise häufig auf Schweizer Strassen antreffen, dafür sorgen zahlreiche Töfflimeitli und Töfflibuebe, die einen der legendären Hobel besitzen und mit viel Leidenschaft in fahrbereitem Zustand erhalten. Wir stellen dir den Kult-Hersteller und seine Töfflis genauer vor.

Sitz
flag_italyItalien, Pontedera
Status
Aktiv
Gründung1884
logo_piaggio

Die Anfänge einer legendären Zweiradschmiede

Von Anbeginn der langen und ruhmreichen Firmengeschichte widmete man sich bei Piaggio dem Fahrzeugbau. Allerdings sollte es einige Jahre dauern, bis die italienischen Ingenieure mit der Entwicklung von Zweitaktern auf zwei Rädern begannen. Nach der Firmengründung im Jahr 1884 in Genua konzentrierte man sich bei Piaggio zunächst auf den Schiffsbau und die Herstellung von Eisenbahnwaggons. Unternehmensgründer Rinaldo Piaggio bewies den richtigen Riecher, als er im Jahr 1916 ein neues Werk am künftigen Stammsitz in Pontedera gründete und dort Flugzeuge und Komponenten für die Luftfahrt entwickelte, eine damals revolutionäre und neuartige Technologie. Zu einem der wichtigsten Kunden der folgenden Jahrzehnte gehörte die italienische Armee. Das bedeutete für Piaggio lukrative Geschäfte, die sprudelnde Einnahmen und rasche Expansion garantierten, zumindest bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges, der auch in Italien ein zerstörtes und verwüstetes Land hinterliess.

Geile Teile passend zu Piaggio

SortierenArrow down iconArrow down icon
Piaggio
price tag icon 26912

Stehbolzen M7 x 120 mm | Piaggio Ciao, SI, Bravo, Boxer

Gewindeart: M7x1 (Standardgewinde) · Gewindelänge: 25 mm · Gesamtlänge: 120 mm

CHF 2.80
Puch · Sachs · Pony / Cilo (Beta 521 & 512) · Piaggio
price tag icon 25738

U-Scheibe Ø 12 mm Radachse Gabel EBR hydraulisch

Gewindegrösse: M12 · Ø innen: 12.15 mm · Ø aussen: 22.5 mm · Dicke: 2.5 mm · Material: Stahl · Oberfläche: verzinkt

CHF 3.90
Piaggio
price tag icon 24548

Lagerring 26.5/37.5/4 Gabel 14 Kugeln | Piaggio Ciao

Ø aussen: 37.5 mm · Lagerart: Lagerring · Ø Kugel: 4 mm · Ø innen: 26.5 mm

CHF 1.90
Piaggio
price tag icon 31283

Ersatz O-Ring zu abschliessbarem Tankdeckel | Piaggio Ciao

Härte [Shore]: 70 Shore · Farbe: schwarz · Ø aussen: 33 mm · Ø innen: 28 mm · Schnurdicke: 2.5 mm · Material: NBR · Oberfläche: roh · Anwendungsbereich: Standard · Verwendungsort: Tank (+ Rahmen)

CHF 2.90
Piaggio
price tag icon 18997

Olympia Ø 43 mm Rennzylinder inkl. Kopf (KoBo 12 mm) | Piaggio SI, Bravo, Grillo

Kurbelwellenhub: 43 mm · Ø Kolbenbolzen (B): 12 mm · Hubraum: 63 ccm · Auslassart: geklemmt · Anzahl Befestigungspunkte: 3 Stk · Anwendungsbereich: Tuning · Dekompressor: Ja · Getarnt: Nein · Hersteller: Olympia · Material: Grauguss · Oberfläche: lackiert · Nenndurchmesser: 43 mm

CHF 149.90
Piaggio
price tag icon 18996

Olympia Ø 43 mm Rennzylinder inkl. Kopf (KoBo 10 mm) | Piaggio SI, Bravo, Grillo

Kurbelwellenhub: 43 mm · Ø Kolbenbolzen (B): 10 mm · Hubraum: 63 ccm · Auslassart: geklemmt · Anzahl Befestigungspunkte: 3 Stk · Anwendungsbereich: Tuning · Dekompressor: Ja · Getarnt: Nein · Hersteller: Olympia · Material: Grauguss · Oberfläche: lackiert · Nenndurchmesser: 43 mm

CHF 149.90
Piaggio
price tag icon 19724

Polini Ø 43 mm Rennsatz inkl. Kopf (KoBo 12 mm) | Piaggio SI, Bravo, Grillo

Kurbelwellenhub: 43 mm · Ø Kolbenbolzen (B): 12 mm · Hubraum: 63 ccm · Auslassart: geklemmt · Anzahl Befestigungspunkte: 3 Stk · Anwendungsbereich: Tuning · Dekompressor: Ja · Getarnt: Nein · Hersteller: Polini · Material: Grauguss · Oberfläche: sandgestrahlt · Nenndurchmesser: 43 mm

CHF 214.90
Piaggio
price tag icon 19728

Polini Racing Ø 43 mm Rennsatz inkl. Kopf (KoBo 10 mm) | Piaggio Ciao, Bravo, Boxer

Ø Auslass innen: 18.1 mm · Ø Auslass aussen: 22.4 mm · Kurbelwellenhub: 43 mm · Ø Kolbenbolzen (B): 10 mm · Hubraum: 63 ccm · Auslassart: geklemmt · Ø Zylinderhals: 45.7 mm · Anzahl Befestigungspunkte: 3 Stk · Anwendungsbereich: Tuning · Dekompressor: Ja · Getarnt: Nein · Hersteller: Polini · Material: Grauguss · Oberfläche: sandgestrahlt · Nenndurchmesser: 43 mm

CHF 239.90
Piaggio
price tag icon 19730

Polini Racing Ø 43 mm Rennsatz inkl. Kopf (KoBo 10 mm) | Piaggio SI, Bravo, Grillo

Ø Auslass innen: 18.1 mm · Ø Auslass aussen: 22.4 mm · Kurbelwellenhub: 43 mm · Ø Kolbenbolzen (B): 10 mm · Hubraum: 63 ccm · Auslassart: geklemmt · Ø Zylinderhals: 45.7 mm · Anzahl Befestigungspunkte: 3 Stk · Anwendungsbereich: Tuning · Dekompressor: Ja · Getarnt: Nein · Hersteller: Polini · Material: Grauguss · Oberfläche: sandgestrahlt · Nenndurchmesser: 43 mm

CHF 239.90
Piaggio
price tag icon 19731

Polini Racing Ø 43 mm Rennsatz inkl. Kopf (KoBo 12 mm) | Piaggio SI, Bravo, Grillo

Ø Auslass innen: 18.1 mm · Ø Auslass aussen: 22.4 mm · Kurbelwellenhub: 43 mm · Ø Kolbenbolzen (B): 12 mm · Hubraum: 63 ccm · Auslassart: geklemmt · Ø Zylinderhals: 45.7 mm · Anzahl Befestigungspunkte: 3 Stk · Anwendungsbereich: Tuning · Dekompressor: Ja · Getarnt: Nein · Hersteller: Polini · Material: Grauguss · Oberfläche: sandgestrahlt · Nenndurchmesser: 43 mm

CHF 239.90
Piaggio
price tag icon 19729

Polini Racing Ø 43 mm Rennsatz inkl. Kopf (KoBo 12 mm) | Piaggio Ciao, Bravo, Boxer

Ø Auslass innen: 18.1 mm · Ø Auslass aussen: 22.4 mm · Kurbelwellenhub: 43 mm · Ø Kolbenbolzen (B): 12 mm · Hubraum: 63 ccm · Auslassart: geklemmt · Ø Zylinderhals: 45.7 mm · Anzahl Befestigungspunkte: 3 Stk · Anwendungsbereich: Tuning · Dekompressor: Ja · Getarnt: Nein · Hersteller: Polini · Material: Grauguss · Oberfläche: sandgestrahlt · Nenndurchmesser: 43 mm

CHF 239.90
Piaggio
price tag icon 19732

Polini Ø 46 mm Rennsatz inkl. Kopf (axe 12 mm) | Piaggio Ciao, Bravo, Boxer

Kurbelwellenhub: 43 mm · Ø Kolbenbolzen (B): 12 mm · Hubraum: 70 ccm · Auslassart: geklemmt · Anzahl Befestigungspunkte: 3 Stk · Anwendungsbereich: Tuning · Dekompressor: Ja · Getarnt: Nein · Hersteller: Polini · Material: Grauguss · Oberfläche: sandgestrahlt · Nenndurchmesser: 46 mm

CHF 239.90
Piaggio
price tag icon 19735

Polini Ø 43 mm Rennsatz inkl. Kopf (axe 12 mm) | Piaggio Ciao, Bravo, Boxer

Kurbelwellenhub: 43 mm · Ø Kolbenbolzen (B): 12 mm · Hubraum: 63 ccm · Auslassart: geklemmt · Anzahl Befestigungspunkte: 3 Stk · Anwendungsbereich: Tuning · Dekompressor: Ja · Getarnt: Nein · Hersteller: Polini · Material: Grauguss · Oberfläche: sandgestrahlt · Nenndurchmesser: 43 mm

CHF 226.90
Piaggio
price tag icon 19733

Polini Ø 46 mm Rennsatz inkl. Kopf (axe 10 mm) | Piaggio Ciao, Bravo, Boxer

Kurbelwellenhub: 43 mm · Ø Kolbenbolzen (B): 10 mm · Hubraum: 70 ccm · Auslassart: geklemmt · Anzahl Befestigungspunkte: 3 Stk · Anwendungsbereich: Tuning · Dekompressor: Ja · Getarnt: Nein · Hersteller: Polini · Material: Grauguss · Oberfläche: sandgestrahlt · Nenndurchmesser: 46 mm

CHF 239.90
Piaggio
price tag icon 19734

Polini Ø 43 mm Rennsatz inkl. Kopf (axe 10 mm) | Piaggio Ciao, Bravo, Boxer

Kurbelwellenhub: 43 mm · Ø Kolbenbolzen (B): 10 mm · Hubraum: 63 ccm · Auslassart: geklemmt · Anzahl Befestigungspunkte: 3 Stk · Anwendungsbereich: Tuning · Dekompressor: Ja · Getarnt: Nein · Hersteller: Polini · Material: Grauguss · Oberfläche: sandgestrahlt · Nenndurchmesser: 43 mm

CHF 226.90
Piaggio
price tag icon 20210

Malossi Ø 43 mm Rennsatz inkl. Kopf (axe 10 mm) | Piaggio Ciao, Bravo, Boxer

Kurbelwellenhub: 43 mm · Ø Kolbenbolzen (B): 10 mm · Hubraum: 63 ccm · Auslassart: geklemmt · Anzahl Befestigungspunkte: 3 Stk · Anwendungsbereich: Tuning · Getarnt: Nein · Hersteller: Malossi · Material: Grauguss, Aluminium · Nenndurchmesser: 43 mm

CHF 199.90

Seite 1 von 110

Kinder der Nachkriegszeit: Vespa und Ape

Doch die zukünftige Mofaschmiede aus Pontedera kam schnell wieder auf die Beine, gewissermassen waren die Kriegsschäden an der italienischen Infrastruktur sogar mitverantwortlich für die rasche Konsolidierung des Unternehmens nach Kriegsende. Denn Enrico, Sohn des Firmengründers Rinaldo Piaggio, der mittlerweile die Geschäfte von seinem Vater übernommen hatte, erkannte, dass motorisierte Zweiräder in einem Land mit Strassen, die durch Bombenkrater beschädigt und durch Schuttberge blockiert waren, die einzige Fahrzeugklasse waren, mit denen man zuverlässig vorankam. Die Antwort der Ingenieure aus Pontedera auf diese Situation war die legendäre „Wespe“, besser bekannt als Vespa-Roller. Das Zweirad kam 1946 auf den Markt und wurde sofort ein Verkaufsschlager. Zwei Jahre später folgte die „Biene“, oder il modello di ciclomotore Ape, wie der Italiener sagen würde. Mit diesem dreirädrigen Rollermobil, das längst zu einer Ikone im Fahrzeugbau geworden ist, liessen sich dank der charakteristischen Ladefläche auch kleinere Lasten transportieren.

piaggio-story-image-1-1500 ×1000

Die ersten Mofas werden gebaut

Vespa und Ape hatte grossen Anteil am stetigen Aufstieg des Unternehmens, der keine Grenzen zu kennen schien. Schon in den 1950er-Jahren war der Hersteller der führende Zweiradproduzent Italiens. Möglicherweise berauscht von diesem Erfolg, versuchte man sich auch an vierrädrigen Fahrzeugen. Das Resultat war die Vespa 400, die 1957 auf den Markt kam. Doch diese Wespe stach nicht, sondern endete eher als Strassenfloh. Bereits im Jahr 1961 wurde das Konzept kassiert und der Bau eingestellt. Man konzentrierte sich in Pontedera wieder auf die Kernkompetenz: Fahrzeuge auf zwei Rädern! Damit trafen die italienischen Fahrzeugbauer die absolut richtige Entscheidung, muss man aus heutiger Sicht sagen. Denn im Jahr 1968 lancierten die italienischen Ingenieure das erste waschechte Töffli. Eine Perle, die eine der bekanntesten, meistproduzierten und begehrtesten Töfflis überhaupt werden sollte: das Piaggio-Ciao-Mofa!

Die Perle der Perlen: das Ciao-Mofa

Das legendäre Ciao-Töffli sollte bis ins Jahr 2006 in fünf unterschiedlichen Baureihen und zahlreichen Versionen hergestellt werden. Bei den Mofas der ersten Serie, die bis 1975 gebaut wurden, unterschied man die Modellvarianten „A“ (19-Zoll-Felgen), „L“ (17-Zoll-Felgen) und „SC“. Was Ausstattung und Optik angeht, unterschieden sich die beiden erst genannten Varianten dadurch, dass bei der L-Version auch das Vorderrad gefedert war und verchromte Schutzbleche verbaut wurden. Die SC-Variante (Super Confort) verfügte ausserdem zusätzlich über einen gefederten Sattel. Mit den folgenden Baureihen wurden die Ciao-Töfflis immer komfortabler, insbesondere die Federung wurde kontinuierlich verbessert. Natürlich entwickelte sich auch die Technik im Lauf der Jahre weiter. So kamen mit jeder Baureihe Änderungen hinzu. Zu den Konstanten des Piaggio-Ciaos gehört aber der Dell’Orto-SHA 12.10-Vergaser, der drehschiebergesteuerte 2-Takter und der Keilriemenantrieb, der für viele Modelle von Piaggio typisch ist. In den Anfangsjahren wurden Aggregate des Typs M1M verbaut, die eine Leistung von 1,1 PS lieferten. Neuere Modelle waren etwas leistungsstärker, hier brachte es der Einzylinder-2-Takter auf 1,36 PS bei 4000 U/min.

piaggio-story-image-2-1500 ×1000
piaggio-footer-image-1-2259 × 1040

Piaggio ist mehr als das Ciao-Mofa

Neben dem Ciao-Töffli, das mit Sicherheit das beliebteste und bekannteste Zweirad der Mofaschmiede aus Pontedera ist, schenkte Piaggio der Welt aber noch einige andere Töfflimodelle. Etwas zu Unrecht stehen das Bravo-, Si- oder auch das Boxer-Töffli oft im Schatten des berühmten Ciao-Hödis.

piaggio-story-image-5-1500 ×1000

Das Modell Bravo

Angespornt vom Erfolg des Piaggio-Ciao-Töfflis stellten die Italiener im Jahr 1973 das Bravo-Mofa vor. Das ursprünglich ziemlich spartanische Mofa – auf den Modellen „A“ der ersten Baureihe war man gänzlich ohne Federung unterwegs – wurde ebenfalls lange Zeit bis zum Jahr 1981 gebaut. Motorisiert war das Töffli wie der Ciao-Hobel, eine Besonderheit dieser Reihe, war das Modell Super-Bravo, das im Zuge der vierten und letzten Baureihe lanciert wurde. Dabei handelte es sich um eines der ersten, serienmässig produzierten Cross-Töfflis.

piaggio-story-image-4-1500 ×1000

Werkseitig wurde das Super-Bravo-Mofa mit dicken Stollenreifen und leistungsstarken Stossdämpfern ausgeliefert. Doch wenn man ehrlich ist, hob sich dieses Modell optisch zwar deutlich von seinen Vorgängern und den anderen Piaggio-Modellen ab, aber für Fahrten im Gelände war es nur bedingt geeignet, zumindest wenn man heutige Cross-Hödis als Massstab anlegt.

Die Modelle Boxer und Si

Wesentlich kürzer gebaut – und deswegen heute auch wesentlich seltener auf Schweizer Strassen zu bewundern – ist das Piaggio-Boxer-Töffli. Anders als es der Name vermuten lässt, verfügt dieses Mofa eher über eine schlanke Silhouette und ist mit 50 kg Leergewicht eines der leichtesten Töfflis der Piaggiofamilie. Die Modelle der ersten Baureihe verliessen die Werkshallen in Pontedera im Jahr 1970, abgelöst wurden sie 1972 von dem Nachfolgemodell Boxer 2, die noch bis ins Jahr 1978 hergestellt wurden. Wie bei dem Bravo-Hödi war auch die Boxer-Perle mit einem Kunststofftank ausgestattet. Als das letzte Boxer-Töffli vom Band gelaufen war, schickten die Italiener den SI-Hobel als Nachfolgemodell ins Rennen. Von dem Boxer-Hödi hatte es die etwas schlankere Silhouette geerbt, technisch orientierten sich die Ingenieure aber eher an dem Ciao-Töffli. Ein Umstand, der jedem Töfflimeitli und Töfflibuebe zugutekommt, der eine SI-Perle besitzt, denn die technische Verwandtschaft erleichtert die Beschaffung von Ersatzteilen deutlich.

Beliebte PIAGGIO Themen

Piaggio Markenshop

Hier findest du alles, was dein Piaggio-Herz höher schlagen lässt. Egal ob technische Teile oder einfach eine lässige Cap. Piaggio Fans sind hier genau richtig!

Piaggio Original- & Tuningauspuff

Ob Tuning oder Originalauspuff, hier findest du für jeden Geschmack eine passende Auspuffanlage. Sämtliche Klassiker der Marken Sito, Sito plus, Malossi, Homoet, Tecnigas, Simonini und Proma sind hier vertreten. Aber auch Katalysator Auspuffe und originale NOS Endschalldämpfer mit angenehm leisen Ton, welche an deinem Piaggio (Vespa) Ciao P, PX, SC, C24 / Si / Bravo / Superbravo / Boxer / Grillo Mofa oder Moped verbaut wurde, findest du bei uns.

Piaggio Zylinder

Hier findest du Zylinder und deren Ersatz- und Einzelteile zu Piaggio (Vespa) Ciao P, PX, SC, C24 / Si / Bravo / Superbravo / Boxer / Grillo Mofa oder Mopeds. Als wichtigstes Unterscheidungsmerkmal bringen diese Tuningzylinder nebst den gängigen Kubikzahlen von 50, 63, 65, 70 und 75 ccm, den Kolbenbolzendurchmesser (AXE) mit. Dieser unterscheidet sich bei den Originalzylindern, wie auch bei den Rennsätzen zwischen 12 mm & 10 mm. Am Einfachsten kann dies am Kolbenpin oder direkt am Kolben gemessen werden.

Piaggio Variomatik

Ob Tuning oder Originalvario, hier findest du für jeden Einsatzzweck die passende Variomatik, zusammen mit Fliehgewichten und Keilriemen. Sämtliche Klassiker der Marken Polini, Malossi, Stage6, Olympia und CIF sind hier vertreten. Die Variokupplungen, welche an deinem Piaggio (Vespa) Ciao P, PX, SC, C24 / Si / Bravo / Superbravo / Boxer / Grillo Mofa oder Moped verbaut werden können, sollten immer mit dem entsprechenden angepassten Wandler verbaut werden. Dessen Gegendruckfeder sollte hierbei auch immer auf die Riemenscheiben des Varios angepasst werden.

Piaggio Keilriemen & Pully

Hier findest du für jeden Einsatzzweck den passenden Mono-Keilriemen oder das richtige Pully. Die Länge des Keilriemens soll immer der Riemenscheibe entsprechend gewählt werden, damit du den Riemenantrieb an deinem Piaggio (Vespa) Ciao P, PX, SC, C24 / Si / Bravo / Superbravo / Boxer / Grillo Mofa oder Moped immer optimal eingestellt hast.

Piaggio Kupplung

Ob Tuning oder Originalkupplung, hier findest du für jeden Einsatzzweck die passende Mono- oder Variokupplung und deren Ersatzteile wie Kupplungsglocke mit Pully, Kupplungsbacken oder die Kupplungsmuttern. Sämtliche Klassiker der Marken Polini, Malossi, Stage6, Olympia und CIF sind hier vertreten. Die Monokupplungen oder Variokupplungen können an deinem Piaggio (Vespa) Ciao P, PX, SC, C24 / Si / Bravo / Superbravo / Boxer / Grillo Mofa oder Moped verbaut werden.

Piaggio Motor & Gehäuse

Hier findest du Motoren & Gehäuseersatzteile. Auch für Ersatz- und Einzelteile zu Motoren und Gehäuseschalen von Piaggio (Vespa) Ciao P, PX, SC, C24 / Si / Bravo / Superbravo / Boxer / Grillo Mofa oder Mopeds wirst du hier fündig.

Piaggio Gabel

Hier findest du Puch Originalgabeln und Ersatzteile zu den standardmässig verbauten Starr- oder Federgabeln. Auch findest du Ersatzteile zu EBR Nachbaugabeln, welche den standard Gabeln nachempfunden worden sind. Diese Teleskop oder Schwingarmgabeln wurden an Mofas & Mopeds der Marke Piaggio (Vespa) Ciao P, PX, SC, C24 / Si / Bravo / Superbravo / Boxer / Grillo Mofa oder Moped verbaut.

Piaggio Rahmenteile

Hier findest du Rahmenteile zu deinen Mofas & Mopeds der Marke Piaggio (Vespa) Ciao P, PX, SC, C24 / Si / Bravo / Superbravo / Boxer / Grillo.

Piaggio Getriebe

Ob Tuning oder Originalgetriebe, hier findest du für jeden Einsatzzweck die passende Übersetzung zu deinem Radantrieb. Sämtliche Getriebe-Klassiker der Marken CIF, Malossi, Pinasco oder auch originale NOS Zahnräder von Piaggio sind hier aufgelistet. Die Getriebeteile können an deinem Piaggio (Vespa) Ciao P, PX, SC, C24 / Si / Bravo / Superbravo / Boxer / Grillo Mofa oder Moped verbaut werden.

Piaggio Vergaser & Ansaug

Hier findest du Ersatzteile und Tuningteile wie grössere Vergaser, Tuning-Ansaugstutzen und grössere Düsen oder gar ganze Düsensets, welche du benötigst, um deinem Piaggio (Vespa) Ciao P, PX, SC, C24 / Si / Bravo / Superbravo / Boxer / Grillo Motor aufzumotzen. Diese Original- oder Rennvergaser können in Piaggio Mofas und Mopeds verbaut werden.

Piaggio Tachometer & Zubehör

Hier findest du sämtliche Tachometer mit 48 mm oder 60 mm Durchmesser der Marken MMB, VDO, Transval, Veglia oder 66Heroes. Auch diverse Custom Tachoaufnahmen um den Geschwindigkeitsmesser aufzunehmen findest du hier. Diese Teile sind je nach Ausführung passend zur universellen Verwendung oder zur Montage an deinem Mofa & Moped der Marke Piaggio (Vespa) Ciao P, PX, SC, C24 / Si / Bravo / Superbravo / Boxer / Grillo.

Piaggio Kleber & Embleme

Hier findest du komplette Klebersätze und Originalkleber für den Rahmen oder den Benzintank an deinem Mofa & Moped der Marke Piaggio (Vespa) Ciao P, PX, SC, C24 / Si / Bravo / Superbravo / Boxer / Grillo.

Piaggio Scheinwerfer

Hier findest du Scheinwerfer, Scheinwerfergläser & Reflektoren in Nachbauqualität und Originalqualität. Diese Frontlampen wurden an Mofas & Mopeds der Marke Piaggio (Vespa) Ciao P, PX, SC, C24 / Si / Bravo / Superbravo / Boxer / Grillo Mofa oder Moped verbaut.

#MOFAKULT #KULTAMLEBEN

Nirgends ist die Freiheit grösser und das Glücksgefühl stärker als bei 30 km/h mit warmem Fahrtwind im Gesicht.

  • youtube.svg
  • facebook.svg
  • insta.svg