Mofavergaser reinigen

Mofavergaser reinigen
In der Garage

Darauf solltest du achten

Kleine, fiese, hartnäckige Schmutzpartikel will niemand – am allerwenigsten willst du solchen Dreck in deinem Mofavergaser haben. Doch leider sammelt sich ausgerechnet in dieser Baugruppe Schmutz und kann deine Vergaserdüsen verstopfen oder im ungünstigsten Fall in den Zylinder gelangen. Deswegen solltest du deinen Mofavergaser regelmässig säubern.

Diese Aufgabe ist eigentlich kein Hexenwerk, doch man sollte sorgfältig arbeiten und besonders bei der Reinigung der Düsen ist Vorsicht sowie das richtige Werkzeug erforderlich. Wir geben dir eine Checkliste, wie du bei der Reinigung deines Mofavergasers am geschicktesten vorgehst.

Warum müssen Mofavergaser regelmässig gereinigt werden?

Im Mofavergaser wird das Zweitaktgemisch fein zu einem Aerosol, also zu einem feinen Nebel, zerstäubt. So entsteht ein verbrennungsfähiges und leicht entzündliches Kraftstoff-Luft-Gemisch, das anschliessend in die Brennkammer des Motors geleitet wird. Dabei kommt es auf das optimale Mischungsverhältnis von Kraftstoff und zugeführter Luft an. Ist das Gemisch zu fett oder zu mager, wird Kraftstoff verschwendet oder der Motor kann nicht seine volle Leistung bringen.

swiing 15 mm Vergaser Tuning Puch Budget

Die Vergaserdüsen, die für die Zerstäubung des Zweitaktgemischs zuständig sind, verfügen über sehr feine Öffnungen und sind deswegen leider anfällig für Verschmutzungen. Wenn du schon einmal in das Innenleben eines Vergasers geschaut hast, wird dir aufgefallen sein, dass sich hier viele Ecken und kleine Hohlräume befinden, in denen sich im Laufe der Zeit fettige Rückstände und Schmutzteilchen ansammeln können. Kritisch ist ebenfalls ein verdreckter Anschluss des Luftfilters.

Luftfilter Pilz Gitter schwarz Dell'Orto SHA (Ø=60 mm) 66HEROES

Werden die Schmutzpartikel nicht rechtzeitig beseitigt, können sie direkt in den Zylinder gelangen und den Motor beschädigen. Dann wird es richtig teuer. Darum ist es besser, rechtzeitig einzugreifen. Genauer unter die Lupe solltest du den Mofavergaser ebenfalls nehmen, wenn dein Töffli nicht richtig anspringt. Verursacher solcher Probleme sind in vielen Fällen eine verstopfte Hauptdüse oder ein zugesetzter Benzinfilter. Spätestens beim Auftreten solcher Symptome wird es höchste Zeit, den Mofavergaser auseinanderzunehmen und alle Teile sorgfältig zu reinigen.

Wenn das Mofa nicht gut anspringt, ist möglicherweise der Vergaser die Ursache

Das optimale Wartungsintervall

In welchen Zeitabständen eine Vergaserreinigung erforderlich ist, hängt von verschiedenen Faktoren wie zum Beispiel Fahrleistung, Mofavergaser-Typ und Benzinqualität ab. Als ungefährer Richtwert kann gelten, dass du zwei bis dreimal jährlich präventiv den Vergaser reinigen solltest. Falls du dein Mofa in der kalten Jahreszeit nicht nutzt oder einen Oldie restaurierst, ist es auf alle Fälle empfehlenswert, dass du deinen Vergaser vor der ersten Fahrt auseinandernimmst, um Düsen, Benzinfilter & Co. gründlich zu reinigen. Alles, was für dein Vorhaben benötigt wird, solltest du dir vor Arbeitsbeginn bereitlegen.

Werkzeug und Hilfsmittel, die du zum Vergaser reinigen benötigst:

  • Unterlage
  • Wanne zum Auffangen von Flüssigkeiten
  • Schlitz-Schraubenzieher
  • Feine Bürsten
  • Düsenreibahle
  • Kompressor oder Luftdruck-Spray
  • Vergaserreiniger Spray
  • Düsenlehre
Düsenlehre 20-teilig 0.45 - 1.5 mm

So gehst du Schritt für Schritt vor

Um es gleich vorwegzunehmen: Gründlichkeit und Sorgfalt sollten bei der Wartung des Mofavergasers oberste Priorität haben. Bei der Reinigung ist es erforderlich, die Baugruppe komplett zu zerlegen. Nur so ist es möglich, Düsen und alle anderen Teile des Vergasers effektiv zu säubern. Die verschiedenen Mofavergaser-Typen sind ähnlich aufgebaut, sodass du dich an der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung orientieren kannst – unabhängig davon welches Vergasermodell in deinem Hödi verbaut ist.

Vergasernadel-Set Dell'Orto PHVA / PHVB 12 - 17.5 mm

Tipp: Verwende eine saubere Unterlage, auf der du die Teile in der Reihenfolge der Demontage ablegst. So geht keine Düse oder keine Dichtung verloren und du kannst die Teile nach der Reinigung in umgekehrter Reihenfolge wieder Stück für Stück montieren. Aus Gründen des Umweltschutzes solltest du eine Wanne bereithalten, in der austretende Flüssigkeiten aufgefangen werden.

Vergaser abbauen

Je nach Mofamodell gilt es, zunächst die Schrauben der Seitenverkleidung zu lösen und diese abzunehmen. Dannach löst du Benzin- und Ansaugschlauch und die Schrauben, mit denen das Vergasermodell befestigt ist. Falls dein Mofa mit einem E-Choke ausgestattet ist, musst du diesen zunächst vom Mofavergaser entfernen. Dazu musst du in der Regel aber ebenfalls nur die Schrauben mit Hilfe eines Schlitz-Schraubenziehers lösen.

swiing 12 mm Vergaser original Puch

Im Anschluss gehst du wie folgt vor:

  • 1. Schraube die Schwimmerkammer auf. So kommst du an die Hauptdüse und den Schwimmer heran. 
  • 2. Entferne den Schwimmer, den Überlaufschlauch, die Hauptdüse und alle vorhandenen Neben-Düsen mit Hilfe eines Schraubenziehers.
swiing® revival Düse (Grösse 40 - 100) Bing SSE & SSN
  • 3. Auch den Benzinfilter solltest du bei dieser Gelegenheit säubern. Du findest den Filter am Anschluss des Benzinschlauchs. Nachdem du den Anschluss losgeschraubt hast, ist der Benzinfilter leicht zugänglich.
  • 4. Nun musst du alle Teile reinigen. Dabei solltest du ein spezielles Vergaserreiniger-Spray verwenden. Einige Schrauber verwenden auch Bremsenreiniger. Zwar ist auch dieses Reinigungsmittel in der Lage, hartnäckige Verkrustungen zu entfernen, doch hat dieser Reiniger den Nachteil, dass er empfindliche Oberflächen (zum Beispiel Dichtungsflächen) angreift.
p1930930-b-1-446x600
  • 5. Besonderes Augenmerk verdient die Hauptdüse. Um sie gründlich zu reinigen, kommen Düsenahlen zum Einsatz. Mit Hilfe einer Düsenlehre lässt sich die passende Reibahle für den jeweiligen Düsendurchmesser ermitteln. Mit der passenden Ahle vermeidest du, dass die Düsenöffnung bei der Reinigung geweitet wird. Natürlich ist die Reinigung des Mofavergasers auch eine gute Gelegenheit, um die Düsen auszutauschen oder die Vergaserabstimmung zu optimieren. Wie du dabei vorgehen musst, erklären wir dir in diesem Artikel.
  • 6. Mit Hilfe eines Luftdruckstrahls lassen sich die gelösten Schmutzteilchen aus allen Ecken und feinen Kanälen herausblasen. Falls du keinen Kompressor zur Verfügung hast, kannst du auch ein Luftdruck Spray verwenden.
  • 7. Sind alle Teile gereinigt und ausgeblasen, werden sie in umgekehrter Reihenfolge wieder montiert.
Set Düsen-Reibahlen 0.6 - 1.9 mm (12-teilig)

Hast du deine Arbeit beendet, alle Teile sitzen wieder am richtigen Platz und der Motor schnurrt wie ein Kätzchen? Dann wird es höchste Zeit für eine Probefahrt! Abschliessend möchten wir dir noch einen Tipp geben, falls du keine Lust hast die Vergaserteile von Hand zu reinigen.

Noch gründlicher und komfortabler – Töffli-Vergaser im Ultraschallbad reinigen

Porentief rein werden selbst verharzte Teile, wie sie im Mofavergaser leider oft zu finden sind, wenn du sie in einem Ultraschallbad reinigst. Diese spezielle Reinigungsmethode entfernt selbst hartnäckigen Schmutz besonders gründlich. Dieses Verfahren erfreut sich wachsender Beliebtheit, weil es sehr effektiv und komfortabel ist. Der grosse Pluspunkt ist dabei, dass das lästige Bürsten und Schrubben entfällt.

Weitere lässige Artikel

15 mm Bing Vergaserset Sachs 50/2, 50/3, 50/4

Vergaser einstellen und richtig abstimmen – so klappt es

Die Vergaserabstimmung ist eine der wichtigsten Stellschrauben an deinem Mofa. Aufgabe der Vergaseranlage an deinem Töffli ist es, bei Voll-, Halbgas und im Leerlaufbetrieb deinem Mofa das richtig bemessene Kraftstoff-Luftgemisch zur Verfügung zu stellen. Die optimale Einstellung deines Vergasers sorgt dafür, dass dein Hödi Höchstleistung abliefert. Auch die Lebensdauer deines Motors erhöht sich, wenn deine Vergaserabstimmung optimiert ist, denn der Verschleiss der einzelnen Motorkomponenten kann so reduziert werden.
Mofa-Vergaser im Ultraschallbad reinigen

Mofa-Vergaser im Ultraschallbad reinigen

Zahlreiche kleine Kanäle, schwer erreichbare Ecken und starke Verschmutzungen machen es schwierig, die Oberfläche eines Töffli-Vergasers vollständig und gründlich von Hand zu reinigen. Das nützliche Verfahren der Reinigung im Ultraschallbad schafft in diesem Fall Abhilfe. Nach diesem Bad sehen Vergaser- oder Motorenteile blitzeblank und wie neu aus – ganz ohne polieren und bürsten. Wie du deinem verschmutzten Mofa-Vergaser mit dem Ultraschallreiniger zu neuem Glanz verhilfst und was das Besondere an diesem Verfahren ist, erfährst du in diesem Artikel.